Klingbeil: Das Corona-Aufholpaket für Kinder und Jugendliche kommt

Gute Nachrichten für alle Familien: Das Bundeskabinett hat in dieser Woche das Corona-Aufholpaket für Kinder und Jugendliche auf den Weg gebracht. Mit dem Aktionsprogramm werden zwei Milliarden Euro investiert, um schulische Lernrückstände aufzuholen und soziale Entwicklung zu fördern. Für den Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil ist dabei eines ganz besonders wichtig: „Mit dem Corona-Aufholpaket unterstützen wir die Menschen, die durch die Pandemie besonders gefordert waren und unsere Gesellschaft stützen: die Familien in unserem Land“, so der SPD-Politiker.

Lars Klingbeil am 01.09.20 in Berlin im Deutschen Bundestag. / Foto: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net) Bild: Tobias Koch

Gerade ist noch nicht absehbar, wann Ferien- und Freizeiteinrichtungen wieder ganz „normal“ geöffnet haben. Fest steht: Aufgrund der notwendigen pandemiebedingten Einschränkungen konnte im vergangenen Jahr fast nichts davon stattfinden und die seelischen und körperlichen Belastungen bei Kindern, Jugendlichen und Familien sind sehr hoch. Hinzu kommen Lernrückstände: Die Schulschließungen haben Spuren hinterlassen.

Das häufigste Thema in Klingbeils Sprechstunden

Die Auswirkungen der Pandemie auf die Jüngsten der Gesellschaft sind das häufigste Thema in seinen Sprechstunden, so Lars Klingbeil, der die Sorgen der Familien aus seiner Heimat in Berlin immer wieder mit in die Diskussionen eingebracht und sich für sie eingesetzt hat. Der SPD-Politiker hatte zusätzliche Förderangebote gefordert, um gezielt in Kinder und Jugendliche zu investieren.

Aktionsprogramm über zwei Milliarden Euro

Das jetzt vom Kabinett auf den Weg gebrachte Aktionsprogramm sieht für die Jahre 2021/2022 zwei Milliarden Euro vor: eine Milliarde Euro für Fördermaßnahmen und eine Milliarde für frühkindliche Bildung, Freizeit-, Ferien und Sportaktivitäten und für die Begleitung von Kindern und Jugendlichen im Alltag und in der Schule. „Als SPD-Bundestagsfraktion haben wir für ein Corona-Aufholpaket für Kinder und Jugendliche gekämpft und uns jetzt durchgesetzt“, macht Klingbeil deutlich. „Wir investieren damit in die Zukunftschancen unserer Kinder. Alle sollen bestmögliche Bildungs- und Lebenschancen haben. Deshalb beteiligen wir uns auch als Bund daran, die entstandenen Nachteile möglichst zügig auszugleichen“, so der SPD-Politiker.

Kinderfreizeitbonus für bedürftige Familien

Der Bundestagsabgeordnete ist besonders froh, dass mit diesem Programm die Kinder ganzheitlich in den Blick genommen werden: „Wir investieren in einen Blumenstrauß von Maßnahmen. Dabei geht es uns darum, schulische Lernrückstände aufzuholen, Kita-Kinder zu fördern und Kindern und Jugendlichen Freizeit-, Ferien-, und Sportaktivitäten zu ermöglichen.“ Für bedürftige Familien stelle man im August 2021 einen Kinderfreizeitbonus in Höhe von 100 Euro bereit und erleichtere den Zugang zur individuellen Lernförderung über das Bildungs- und Teilhabepaket.