„In der Corona-Pandemie haben sich viele neue Einkaufshilfen und Initiativen zur Lebensmittelversorgung gegründet. Mich beeindruckt dieses Engagement. Durch diese Initiativen konnten viele Menschen, die zu Risikogruppen zählen und besonders durch das Virus gefährdet sind, geschützt werden,“ so Klingbeil. Das Förderprogramm richtet sich ausschließlich an ehrenamtliche Initiativen der Lebensmittelversorgung, die in Städten und Gemeinden von maximal 50.000 Einwohnern aktiv sind. Die Förderung beträgt bis zu 8.000 Euro. Förderfähig sind Anschaffungen von medizinischen Schutzartikeln (z.B. Schutzmasken, Desinfektionsmittel), Transportmittel (z.B. Fahrräder, Transportboxen) und die Ausstattung mit digitalem Equipment (z.B. für Videokonferenzen). „Ich bin den vielen Ehrenamtlichen sehr dankbar. Das Förderprogramm würdigt ihr Engagement und unterstützt sie bei ihren Projekten“, erklärt der 42-jährige Bundestagsabgeordnete.
Bewerbungen können ab sofort unter www.bmel.de/ehrenamt-versorgung abgegeben werden. Bewerbungsfrist ist der 12. Juli 2020. Es lohnt sich, schnell zu sein: Die Vergabe der Fördermittel in den Landkreisen erfolgt nämlich nach dem zeitlichen Eingang der Bewerbung. Lars Klingbeil bittet darum, ihn im Falle einer Bewerbung telefonisch unter 030 227 71515 oder per E-Mail an lars.klingbeil@nullbundestag.de zu informieren.