Qualität der Ausbildung deutlich steigern!

Der Ausbildungsreport Niedersachsen 2017 der DGB Jugend macht deutlich, dass niedersächsische Auszubildende eine qualitativere Ausbildung benötigen. Etwa ein Drittel der Azubis müssen bereits Überstunden leisten, sogar minderjährige arbeiten bereits mehr als 40 Stunden in der Woche (11,1%). In Verbindung mit der Tatsache das bloß 36%, der Befragten, nie mit ausbildungsfremden Tätigkeiten in Berührung kommen, wird deutlich, dass es starke Defizite bei der fachlichen Ausbildung gibt. Man darf nicht über Fachkräftemangel schimpfen, wenn man selber nicht in der Lage ist gut auszubilden. Azubis sind keine billigen Arbeitskräfte, sie sind die Zukunft des eigenen Unternehmens. So wie man sich seine Zukunft vorstellt, sollte man auch ausbilden. Unsere Aufsichtsbehörden müssen hier viel mehr kontrollieren und sanktionieren, ansonsten ändert sich an dieser Situation leider gar nichts.

Der diesjährige Schwerpunkt des Ausbildungsreports bildet die Situation an den berufsbildenden Schulen. Zwar sei die fachliche Qualität an den Berufsschulen als sehr gut bewertet worden, die Vorbereitung auf die theoretischen Prüfungen oder die Abstimmung zwischen Betrieb und Berufsschule lassen überwiegend zu wüschen übrig. Auch gebe es einen deutlichen Investitionsstau an den Berufsschulen, der unbedingt angegangen werden muss.

Der DGB schlägt einen Pakt für berufliche Bildung vor, der das Land, Schulträger und Betriebe verpflichtet, die Berufsschulen technisch zu modernisieren und für notwendige Lehrkräfte zu sorgen. Da Gute Ausbildung Geld koste, sei auch eine branchenspezifische Umlagefinanzierung notwendig.

An der repräsentativen Befragung der Gewerkschaftsjugend haben sich 1.211 Auszubildende aus 18 der häufigsten Ausbildungsberufe im Zeitraum von September 2016 und Mai 2017 beteiligt. Es wurden Auszubildende aus allen Ausbildungsjahren und Betrieben unterschiedlichster Größe befragt. Der DGB hat den Ausbildungsreport in Zusammenarbeit mit dem Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz (ism) erstellt.

Detaillierte Informationen und den ausführlichen Ausbildungsreport findet ihr auf den Seiten des DGB Niedersachsen.